FOR1898: MS-GWaves (MultiScale Dynamics of Gravity Waves)
Mehrskalendynamik von Schwerewellen
Ziel der Forschergruppe ist es, ein besseres Verständnis der internen Schwerewellen in der Atmosphäre zu erlangen, sowohl in Bezug auf die räumliche, zeitliche und spektrale Verteilung als auch die dahinterstehenden physikalischen Prozesse. Die erlangten Erkenntnisse sollen Eingang in globale Wettervorhersage- und Klimamodelle finden und so zur einer erhöhten Verlässlichkeit der Prognosen beitragen. ...
FOR 1493: Diamond Materials for Quantum Application
Teilprojekt "Ultraprecise deterministic doping of diamond"
Die Forschergruppe "Diamond Materials for Quantum Application" arbeitet an der Entdeckung und Herstellung von neuartigen Quantenmaterialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften für verschiedenste Applikationen: Quantenrepeater, getriggerte Multiphotonquellen, kalibrierte Einzelphotonquellen, Quanteninformationsschaltkreise sowie Sensoren mit beispielloser Genauigkeit. Ein Forschungsschwerpunkt richtet sich dazu auf die Generierung von NV Zentren in Diamant.
FOR 1525: INUIT - Ice Nuclei research UnIT
Sprecherstandort: Goethe-Universität Frankfurt am Main
Die Forschergruppe "INUIT" (Ice Nuclei research UnIT) untersucht die heterogene Eisbildung in der Atmosphäre. ...
FOR 2239: New Physics at the Large Hadron Collider
Sprecherstandort: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
The Large Hadron Collider (LHC) at CERN is the flagship research facility of particle physics for the next decade. After the discovery of a Higgs particle in the first phase of the LHC in 2012, the key scientific goal for the second phase, starting in 2015, is to search for and explore physics beyond the Standard Model (SM). ...
FOR 2319: Bestimmung der Neutrino-Massenhierarchie mit dem JUNO-Experiment
Sprecherstandort: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Die Forschergruppe beschäftigt sich mit der Frage nach der Hierarchie oder Ordnung der Neutrino-Massen, d.h. welche der drei bekannten Neutrinospezies die geringste und welche die schwerste Masse hat. ...
» FOR 539: Saharan Mineral Dust Experiment (SAMUM)
» FOR 559: Neue Materialien mit hoher Spinpolarisation
» FOR 635: Quantum Control and Simulation with Distributed Neutral Atom Systems
» FOR 801: Strong Correlations in Multiflavor Ultracold Quantum Gases
» FOR 896: Predictability and Dynamics of Weather Systems in the Atlantic-European Sector (PANDOWAE)