Mögliche Nebenfächer Bachelor/Master of Science Mathematik

bis einschließlich WS 2011/12

Experimentalphysik

  • Experimentalphysik 1 und 2 (inklusive Tutorium)
  • Wahlbereich "Mathematische Rechenmethoden"

    • Mathematische Rechenmethoden 1
    • Mathematische Rechenmethoden 2
  • Grundpraktikum 1 oder 2

Informationsblatt "Physik als Nebenfach im Bachelor/Master of Science Mathematik" zum Download.

Theoretische Physik

  • Wahlbereich "Grundlagen"

    • Einführung in die theoretische Physik

      Mathematische Rechenmethoden 1 oder 2
    • Experimentalphysik 1 (inklusive Tutorium)
  • Theoretische Physik 2 - Analytische Mechanik (inklusive Übungen)
  • Wahlbereich "Höhere Theoretische Physik"

    • Theoretische Physik 3 - Quantenmechanik (inklusive Übungen)
    • Theoretische Physik 4 - Statistische Physik (inklusive Übungen)
    • Theoretische Physik 5 - Klassische Feldtheorie (inklusive Übungen)

Informationsblatt "Physik als Nebenfach im Bachelor/Master of Science Mathematik" zum Download.

Volkswirtschaftslehre (nur Bachelor)

Es sind folgende drei Lehrveranstaltungen zu belegen und mit einer Prüfung abzuschließen:

  1. Einführung in die VWL (9 LP, WiSe)
  2. Grundzüge der Mikroökonomie (9 LP, SoSe)
  3. Grundzüge der Makroökonomie (9 LP, WiSe)

Informationsblatt "Wirtschaftswissenschaften als Wahlfach im Bachelor of Science Mathematik" (Stand Februar 2011) zum Download.

Betriebswirtschaftslehre (nur Bachelor)

Es sind vier der folgenden Lehrveranstaltungen zu belegen und mit einer Prüfung abzuschließen:

  • Absatzwirtschaft (7 LP, WiSe)
  • Externes Rechnungswesen (7 LP, SoSe)
  • Operation Management (7 LP, WiSe)
  • Internes Rechnungswesen (7 LP, WiSe)
  • Finanzwirtschaft (7 LP, SoSe)
  • Unternehmensführung (7 LP, SoSe)

Informationsblatt "Wirtschaftswissenschaften als Wahlfach im Bachelor of Science Mathematik" (Stand Februar 2011) zum Download.

Wirtschaftswissenschaften (nur Bachelor)

Es sind eine der volkswirtschaftlichen sowie drei der betriebswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen zu belegen und mit einer Prüfung abzuschließen:

  1. Eine Lehrveranstaltungen aus folgender Liste:
    • Einführung in die VWL (9 LP, WiSe)
    • Grundzüge der Mikroökonomie (9 LP, SoSe)
    • Grundzüge der Makroökonomie (9 LP, WiSe)
  2. Drei Lehrveranstaltungen aus folgender Liste:
    • Absatzwirtschaft (7 LP, WiSe)
    • Externes Rechnungswesen (7 LP, SoSe)
    • Operation Management (7 LP, WiSe)
    • Internes Rechnungswesen (7 LP, WiSe)
    • Finanzwirtschaft (7 LP, Sose)
    • Unternehmensführung (7 LP, WiSe)

Informationsblatt "Wirtschaftswissenschaften als Wahlfach im Bachelor of Science Mathematik" (Stand Februar 2011) zum Download.

International Economies (nur Master)

Es sind drei der folgenden Lehrveranstaltungen zu belegen und mit einer Prüfung abzuschließen:

  1. International Trade (6 LP, WiSe)
  2. Mikroökonomie II (6 LP, WiSe)
  3. Öffentliche Finanzen (6 LP, WiSe)
  4. Wirtschaftspolitik (6 LP, WiSe)
  5. Arbeitsmarktökonomik (6 LP, WiSe)
  6. Mikroökonometrie (6LP, WiSe)
  7. Exchange Rates (6 LP, SoSe)
  8. Makroökonomie II (6 LP, SoSe)
  9. Zeitreihenanalyse (6 LP, SoSe)

Weiterhin können folgende Veranstaltungen, die nicht mehr angeboten werden, noch eingebracht werden: „Handel und Währung“, „EU und EL“, „Mikroökonomie des Bankwesens“.

Informationsblatt Wirtschaftswissenschaften als Wahlfach im Studiengang Master of Science Mathematik" (Stand Februar 2011) zum Download.

Finance and Accounting (nur Master)

Es sind drei der folgenden Lehrveranstaltungen zu belegen und mit einer Prüfung abzuschließen:

  1. Rechnungslegung (6 LP, WiSe)
  2. Steuern (6 LP, WiSe)
  3. Finanzierung (6 LP, WiSe)
  4. Controlling (6 LP, SoSe)
  5. Banken (6 LP, SoSe)
  6. Zeitreihenanalyse (6 LP, SoSe)

Informationsblatt Wirtschaftswissenschaften als Wahlfach im Studiengang Master of Science Mathematik" (Stand Februar 2011) zum Download.

Marketing und Management (nur Master)

Es sind drei der folgenden Lehrveranstaltungen zu belegen und mit einer Prüfung abzuschließen:

  1. Organisation (6 LP, WiSe)
  2. Wirtschaftsinformatik (6 LP, WiSe)
  3. Marketing (6 LP, SoSe)
  4. Logistikmanagement (6 LP, SoSe)

Informationsblatt Wirtschaftswissenschaften als Wahlfach im Studiengang Master of Science Mathematik" (Stand Februar 2011) zum Download.

Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften

    Module der Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften zum Download.

    Informatik

    • Einführung in die Programmierung
    • Einführung in die Softwareentwicklung
    • Theoretische Grundlagen der Informatik I
    • Datenstrukturen und effiziente Algorithmen

    Informationsblatt "Informatik als Nebenfach im Bachelor/Master of Science Mathematik" zum Download.

    Philosophie (nur Bachelor*)

    • Methoden der Philosophie
    • Theoretische Philosophie I
    • Philosophie der Neuzeit
    • Theoretische Philosophie II
    • Wahlmodul
    • Schwerpunktmodul

    Informationsblatt "Philosophie als Nebenfach im Bachelor of Science Mathematik" zum Download.

    * Eine Regelung für Philosophie als Nebenfach im Masterstudiengang ist derzeit in Bearbeitung.

    Biologie (nur Bachelor*)

    Zur Zeit werden Kooperationsverhandlungen geführt, um auch Biologie als Nebenfach anbieten zu können.

    Wer nun mit dem Studium begonnen hat und Biologie als Nebenfach wählen möchte, dem wird empfohlen die Veranstaltungen Zellbiologie und Biophysik zu belegen.

    * Eine Regelung für Biologie als Nebenfach im Masterstudiengang ist derzeit in Bearbeitung.