PRESSEMITTEILUNGEN

30.04.2025: Neue Methode zur Erzeugung eines extrem schweren Wasserstoffisotops am Mainzer Teilchenbeschleuniger MAMI
Bildlink Erzeugung und Vermessung des extrem neutronenreichen Wasserstoffisotops ⁶H gelingt erstmals an einem Elektronenstreuexperiment / Ergebnis weist auf unerwartet starke Wechselwirkung zwischen Neutronen innerhalb des Kerns hin ...
25.04.2025: Neues DFG-Schwerpunktprogramm will unkonventionellen Magnetismus für Informationstechnologie nutzbar machen
Bildlink Mainzer Forscher Jairo Sinova koordiniert Schwerpunktprogramm zur Grundlagen- und angewandten Forschung für die Informationstechnologie auf Basis von Altermagnetismus ...
15.04.2025: Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält weitere Förderung zur Beteiligung am Mu3e-Experiment
Bildlink Forschende des Mainzer Exzellenzclusters PRISMA+ sind an internationalem Großprojekt zur Suche nach "neuer Physik" beteiligt ...
11.04.2025: Neutrinos sind mindestens eine Million Mal leichter als Elektronen
Bildlink Präzisionswaage KATRIN am Karlsruher Institut für Technologie übertrifft sich selbst und setzt neue Obergrenze für die Masse der Neutrinos ...
10.04.2025: Tonnenschwere Vakuumkammer für den Teilchenbeschleuniger MESA angeliefert
Bildlink Hochtechnologie ermöglicht einzigartiges Experiment zur Erforschung neuer Physik auf dem Campus der JGU ...
09.04.2025: Mainzer Physiker unter Preisträgern des renommierten Breakthrough Prize in Fundamental Physics
Bildlink Mehr als 50 Mainzer Forschende für Schlüsselbeiträge zum ATLAS-Experiment geehrt ...
11.03.2025: Dem Klimawandel auf der Spur: Forschungsflüge über der Arktis
Bildlink Aktuelle Messkampagne ASCCI untersucht den Einfluss von Ozon und Wasserdampf in der oberen Troposphäre und unteren Stratosphäre auf den arktischen Klimawandel ...
10.03.2025: Anna Balazs erhält Gutenberg Research Award 2025
Bildlink Bedeutendster Forschungspreis der JGU geht an Materialwissenschaftlerin der Universität Pittsburgh ...
05.02.2025: Nachhaltige IT-Lösungen mittels energieeffizienter Speicherinnovation
Speichertechnik SOT-MRAM könnte in Zukunft Cache-Speicher in der Computerarchitektur ersetzen ...
03.02.2025: Ada-Lovelace-Projekt wird ab 2025 verstetigt
Bildlink Frauenförderung im MINT-Bereich bleibt zentrales Anliegen der Landesregierung ...
30.01.2025: Einfluss chiraler Moleküle – spintronisch betrachtet
Bildlink Forschende der JGU konnten Einfluss chiraler Moleküle auf den Spin – den Chiral-induced Spin Selectivity Effect – mit spintronischen Untersuchungsmethoden untermauern ...
30.01.2025: Magnet-Wirbel-Simulation in Echtzeit
Bildlink Kollaboration an der JGU ermöglicht Simulation von Skyrmion-Dynamik auf experimentell relevanten Zeitskalen ...
29.01.2025: Neues Verbundvorhaben forscht an Quantenrepeatern für sichere Quantennetzwerke der Zukunft
BMBF fördert neues Verbundprojekt mit 20 Millionen Euro für drei Jahre / JGU-Teilprojekt betrifft sowohl die theoretische Modellierung als auch die experimentelle Realisierung ...
15.01.2025: Wissenschaftlicher Durchbruch 2024: Entdeckung des Altermagnetismus
Bildlink An der JGU entdeckter Altermagnetismus von Science als 2024 Breakthrough of the Year 2024 im Bereich der Physik gekürt ...
13.01.2025: Livia Ludhova erhält Ľudovít-Štúr-Orden für herausragende Beiträge im Bereich Wissenschaft
Bildlink Hohe Auszeichnung der Slowakischen Republik für Physikerin der JGU und Mitglied des Exzellenzclusters PRISMA+ ...

» ältere Meldungen