Pressemitteilungen

23.03.2023: Verbessertes ATLAS-Ergebnis gibt Aufschluss über W-Boson
BildlinkVerbesserte Analyse von ATLAS-Daten zur Masse des W-Bosons steht im Einklang mit Standardmodell der Teilchenphysik ...
22.03.2023: Erstmals Neutrinos aus Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
BildlinkEntdeckung wird helfen, die Natur dieses allgegenwärtigen Teilchens besser zu verstehen ...
21.03.2023: Neue Möglichkeiten in der theoretischen Vorhersage von Teilchenwechselwirkungen
BildlinkMainzer Wissenschaftlerteam findet einen Weg, um hochkomplexe Feynman-Integrale auszuwerten ...
20.03.2023: Stifterverband zeichnet Mainzer Zukunftsmodul als Best Practice für nachhaltige Entwicklung im MINT-Bereich aus
BildlinkZukunftsmodul überzeugt mit interdisziplinärem Ansatz für niedrigschwellige Vermittlung von Kompetenzen für Nachhaltigkeit ...
17.03.2023: Wissenschaftsministerium fördert Quanteninitiative Rheinland-Pfalz mit 1,2 Millionen Euro
BildlinkZusammenschluss der Universitäten Kaiserslautern und Mainz mit Deutschem Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ...
13.03.2023: Wissenschaftsminister Clemens Hoch weiht neuen Hochleistungsrechner an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein
BildlinkMeilenstein für länderübergreifende Zusammenarbeit ...
02.03.2023: Universitäten Mainz und Würzburg planen deutsche Beteiligung am neuen NASA-Weltraumteleskop COSI
BildlinkChemieprofessor von der New York University erhält neuen Forschungspreis / Kooperationen mit Arbeitsgruppe von Dmitry Budker an der JGU geplant ...
02.02.2023: Erster Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis geht an Alexej Jerschow
BildlinkChemieprofessor von der New York University erhält neuen Forschungspreis / Kooperationen mit Arbeitsgruppe von Dmitry Budker an der JGU geplant ...
01.02.2023: Verstärkte Suche nach neuen Kräften
BildlinkSpezieller Aufbau nutzt polarisiertes Rubidium und Xenon als Sender- und Empfänger-System für exotische Felder ...
23.01.2023: Neues Modell für Dunkle Materie vorgeschlagen
BildlinkPhasenübergang im frühen Universum ändert die Stärke der Wechselwirkung zwischen Dunkler und normaler Materie ...
16.12.2022: Doppelte Auszeichnung: Mathias Kläui wird Fellow des IEEE und neues Mitglied der European Academy of Sciences
BildlinkZwei besondere Ehrungen vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) und der European Academy of Sciences (EURASC) für den vielfach ausgezeichneten Festkörperphysiker der JGU ...
08.12.2022: Mathematiker Stefan Müller-Stach wird neues Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
BildlinkJGU-Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs als ordentliches Mitglied der Akademie aufgenommen ...

» ältere Meldungen