Eine Promotion ist eine eigenständige Forschungsarbeit, bei der die Promovendin bzw. der Promovend durch eine Doktormutter oder einen Doktorvater betreut wird. Anhand von Literatur und Gesprächen findet eine Begleitung bis an die Grenzen des Wissens statt. Mit den gelernten Methoden und dem gewonnenen Hintergrundwissen ist nun eigene, kreative wissenschaftliche Arbeit gefragt und möglich.
Die Promotion besteht aus zwei Teilen:
- der Anfertigung einer Dissertation bzw. sogenannter Doktorarbeit (umfangreiche wissenschaftliche Abhandlung), in der Forschungsmethodik und -ergebnisse dargelegt werden
- der Ablegung einer mündlichen Prüfung.
Werden beide Teile erfolgreich abgeschlossen, wird der Doktortitel verliehen. Die Promotion wird in der Regel in 3 bis 4 Jahren abgeschlossen.
Die Universität Mainz bietet unterschiedliche Promotionsmöglichkeiten an:
- die Individualpromotion mit einer ausschließlichen Betreuung durch eine Doktormutter bzw. Doktorvater
- die strukturierte Promotion mit der zusätzlichen Einbindung in ein strukturiertes Ausbildungsprogramm.
Wenn Sie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eine Promotion anstreben, beantragen Sie im Zuge der Registrierung bitte online die Annahme als Doktorand/in.