Veranstaltungen

Das zweiwöchige Schülerpraktikum gibt einen Einblick in verschiedene Bereiche der physikalischen Forschungsinstitute der JGU.
Nähere Infos und Anmeldung
Zielgruppe: Wissenschaftsinteressierte Schülerinnen und Schüler ab dem vollendeten 16. Lebensjahr
...
Stationen mit Anschauungsmaterial und Experimenten zu den Themen Klima, Wetter und Atmosphärenforschung
Der Start eines Wetterballons ist in Planung und die Messdaten können dann live verfolgt werden!
Zeit: 10-15 Uhr
Ort: Foyer der Naturwissenschaftlichen Fakultät der JGU Mainz | J.-J.-Becherweg 21, Universitätscampus Mainz
...
Vortrag von Prof. Dr. Uwe Oberlack in der Reihe Physik am Samstag - Unser Universum
Zeit: 10-13 Uhr
Ort: Hörsaal des Instituts für molekulare Biologie (IMB) | Ackermannweg 4 | 55128 Mainz
Bei den Internationalen Masterclasses Teilchenphysik kommen weltweit Schülerinnen und Schüler zusammen, um selbst zu forschen und den Geheimnissen der Teilchenphysik auf die Spur zu kommen.
Nähere Infos und Anmeldung
Zielgruppe: Wissenschaftsinteressierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Zeit: 9:00-17:30 Uhr
Ort: Campus der JGU Mainz

...
Das Masterclass-Programm Icecube lädt junge Schülerinnen und Schüler ein, etwas über Astrophysik zu lernen und "echte" Forschung mitzuerleben.
Nähere Infos und Anmeldung (Anmeldung ab März 2023 möglich)
Zielgruppe: Wissenschaftsinteressierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Zeit: 9:00-17:00 Uhr
Ort: Campus der JGU Mainz

...
Vortrag von Prof. Dr. Stephan Borrmann in der Reihe Physik am Samstag - Unser Universum
Zeit: 10-13 Uhr
Ort: Hörsaal des Instituts für molekulare Biologie (IMB) | Ackermannweg 4 | 55128 Mainz
Am Girls' Day haben Schülerinnen Einblick in Berufsfelder, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen.
Das Programm, alle näheren Infos & die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Vortrag von Prof. Dr. Michael Wurm in der Reihe Physik am Samstag - Unser Universum
Zeit: 10-13 Uhr
Ort: Hörsaal des Instituts für molekulare Biologie (IMB) | Ackermannweg 4 | 55128 Mainz
Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen Mathematik und Informatik im SoSe 2022 und WiSe 2022/23
...
Prof. Dr. Ferdinand Schmidt-Kaler (Homepage)
Prof. Dr. Peter van Look (Homepage)
im Rahmen der Bachelor-Vortragsreihe, mit der die vielen wissenschaftlichen Möglichkeiten in Mainz, insbesondere im Exzellenzcluster PRISMA+, aufgezeigt werden sollen. Die Studierenden haben nach den Vorträgen die Möglichkeit, bei Speis und Trank Kontakt mit den Dozentinnen und Dozenten aufzunehmen.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Newton-Raum, Institut für Physik

...
Prof. Mark McCaughrean (European Space Agency)
Vortrag im Rahmen der Reihe Physik im Theater
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Kleines Haus, Staatstheater Mainz

...
Lernen Sie an unserem Tag der offenen Tür das Studium an der JGU und unseren Campus kennen.
Nähere Infos finden sich rechtzeitig vorher hier ....
23.-26.07.2023: KLIMAkademie
Das Weltklima ist ein sehr aktuelles Thema unserer Zeit, aber auch ein sehr komplexes. Schülerinnen und Schüler, die mehr wissen möchten und sich insbesondere für die Folgen des Klimawandels und die Handlungsoptionen interessieren, sind hier genau richtig.
Nähere Infos und Bewerbung (Frist: 30. April)
Zielgruppe: Wissenschaftsinteressierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
Ort: Grüne Schule | Campus der JGU Mainz
...
Das zweiwöchige Schülerpraktikum gibt einen Einblick in verschiedene Bereiche der physikalischen Forschungsinstitute der JGU.
Nähere Infos und Anmeldung
Zielgruppe: Wissenschaftsinteressierte Schülerinnen und Schüler ab dem vollendeten 16. Lebensjahr
...
17.11.2023: Absolventenfeier Physik und Meteorologie
Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen Physik und Meteorologie im WiSe 2022/23 und SoSe 2023
Das zweiwöchige Schülerpraktikum gibt einen Einblick in verschiedene Bereiche der physikalischen Forschungsinstitute der JGU.
Nähere Infos und Anmeldung (ab 1. April 2023)
Zielgruppe: Wissenschaftsinteressierte Schülerinnen und Schüler ab dem vollendeten 16. Lebensjahr
...