Preise und Auszeichnungen
2020
18.11.2020
Stifterverband zählt Virtual-Reality-Experimente der JGU zu 100 besten Ideen Deutschlands

Virtual-Reality-Experimente simulieren anspruchsvolle physikalische Schulversuche / Spannendes Angebot für digitalen Schul- und Hochschulunterricht / Auszeichnung bei Jubiläumsinitiative "Wirkung hoch 100"
...
09.11.2020
U.S. News Best Global Universities Ranking: Johannes Gutenberg-Universität Mainz zählt zu den Top 100 europäischen Hochschulen
In der Physik sowie der Pharmakologie und Toxikologie gehört die JGU darüber hinaus zu den besten 100 Universitäten weltweit...
07.10.2020
Norman F. Ramsey Preis der American Physical Society geht an Dmitry Budker

Auszeichnung des Mainzer Experimentalphysikers für herausragende Leistungen in den Bereichen Atom-, Molekular- und Optische Physik sowie Präzisionstests von Grundgesetzen der Physik und Symmetrien
...
07.10.2020
Mathias Kläui zum Fellow der American Physical Society gewählt

Festkörperphysiker wird für seine experimentellen Arbeiten auf dem Gebiet des Nanomagnetismus und der Spintronik ausgezeichnet
...
22.09.2020
Danila Barskiy erhält Sofja Kovalevskaja-Preis zur Entwicklung von tragbaren, preisgünstigen Spektroskopiegeräten

Neue Ansätze sollen die Verbreitung der Kernspinresonanzspektroskopie für Analysen in der Chemie, Biologie und Medizin fördern
...
03.09.2020
Dionysis Antypas erhält ERC Starting Grant zur Erforschung der atomaren Paritätsverletzung

Neue Labor-Methode könnte wichtige Fragen der fundamentalen Kern- und Teilchenphysik beantworten
...
28.05.2020
Gilad Perez kommt mit Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Renommierter Wissenschaftler des Weizmann Instituts wird als Gast in der Gruppe von Dmitry Budker zu Dunkler Materie forschen
...
07.04.2020
Kurt Binder erhält Polymer Physics Prize
Der renommierte Physiker Prof. Dr. Kurt Binder wird für seine richtungsweisenden Studien zur Polymerphysik mit dem Polymer Physics Prize der American Physical Society geehrt
...
2019
10.12.2019
Matthias Schott erhält ERC Consolidator Grant für neuartige Suche nach Axionen

Daten des Large Hadron Collider am CERN könnten beim Aufspüren lange gesuchter Axionen helfen
...
26.09.2019
Sonia Bacca als Fellow der American Physical Society ausgezeichnet

Große Ehre für theoretische Physikerin des Exzellenzclusters PRISMA+
...
12.09.2019
Christian Smorra erhält ERC Starting Grant zur Erforschung von Antimaterie

Entwicklung einer Falle zum Transport von Antiprotonen vom CERN nach Mainz vorgesehen – Messgenauigkeit soll um Vielfaches verbessert werden
...
18.04.2019
Neue Impulse für die Wolkenphysik in Mainz: Martina Krämer zum GFK-Fellow ernannt

Führende Wissenschaftlerin im Bereich der Flugzeugmessungen von Eispartikeln und Wasserdampf forscht mit Mainzer Wolkenphysikern zum Klimawandel...
2018
01.03.2018
Harvey Meyer erhält ERC Consolidator Grant für fundamentale Berechnungen zur starken Wechselwirkung

JGU-Teilchenphysiker Harvey Meyer forscht zu Materie, die aus der starken Wechselwirkung von Quarks und Gluonen nach dem Big Bang entstanden ist ...
07.02.2018
Yannick Dumeige kommt mit Humboldt-Forschungspreis nach Mainz

Französischer Wissenschaftler arbeitet für ein Jahr mit Gastgeber Dmitry Budker im Bereich der Nanooptik zusammen ...
2017
23.11.2017
Hertha-Sponer-Preis 2018 geht an Mainzer Physikerin Karin Everschor-Sitte

Everschor-Sitte erhält den Hertha-Sponer-Preis der DPG für ihre Forschung zum theoretischen Verständnis und zur gezielten Erzeugung von Skyrmionen ...
11.06.2017
Weltrekord für Mainzer Physiker

Guinness World Records™ bestätigt Weltrekord der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über größten magnetischen Kugelbeschleuniger der Welt / Hunderte Besucherinnen und Besucher begeistert vom Einblick in die Physik ...
03.05.2017
Helmut Herminghaus mit Horst Klein-Forschungspreis geehrt

Auszeichnung für seine bahnbrechende Vision für den Mainzer Elektronenbeschleuniger MAMI ...
20.04.2017
Leonid Mytnik kommt mit Humboldt-Forschungspreis nach Mainz

Israelischer Mathematiker kooperiert mit Gastgeber Achim Klenke auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie ...
31.01.2017
Physiker Johannes Henn erhält ERC Consolidator Grant

Förderung in Höhe von ca. 2 Millionen Euro zur Entwicklung neuer Berechnungsmethoden in der theoretischen Physik ...
2016
Gutenberg Teaching Award 2016 für Nobelpreisträger Carl Wieman

Professor Carl Edwin Wieman, Stanford University USA, Professor der Physik und Professor der Graduate School of Education, wird auf Vorschlag des Fachbereichs 08 mit dem Gutenberg Teaching Award 2016 ausgezeichnet.
...
03.03.2016
Johannes Gutenberg-Universität Mainz beglückwünscht Preisträger des Lehrpreises Rheinland-Pfalz

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott wird mit dem Landespreis für beste Hochschullehre ausgezeichnet. Der Preis wird aufgrund hervorragender Beurteilungen durch Studierende vergeben ...
20.01.2016
Innovationspreis Rheinland-Pfalz für die Spintronik-Technologieplattform STeP

Auszeichnung für herausragende Kooperation beim Wissenstransfer zwischen Spitzenforschung und Unternehmen
...
2015
Best Paper Award an Prof. Dr. Bertil Schmidt verliehen

Geschäftsführender Leiter des Instituts für Informatik auf internationaler Konferenz ausgezeichnet. ...
15.05.2015
Mainzer Virtual-Reality-Experimente in der Physik sind Preisträger beim Wettbewerb "Deutschland – Land der Ideen"

Bundesweiter Innovationswettbewerb zeichnet digitales Schülerlabor für Physikunterricht aus ...
30.04.2015
Matthias Neubert erhält J. Hans D. Jensen-Preis 2015 der Klaus Tschira Stiftung

zur Pressemitteilung Auszeichnung für bahnbrechende Arbeiten in theoretischer Elementarteilchenphysik ist mit Gastprofessur in Heidelberg verbunden ...
03.03.2015
Festkörperphysiker Mathias Kläui erhält ERC Proof of Concept Grant für Entwicklung neuartiger Magnetsensoren für Anwendungen mit Tausenden Umdrehungen

EU-Förderung zielt auf Brückenschlag von Grundlagenforschung zu kommerzieller Anwendung ...
16.01.2015
Johannes Gutenberg-Universität Mainz verleiht erstmals JGU-Leadership Team Award

Ausgezeichnete Teams um Juniorprofessor Dr. Matthias Schott und Anke Kamrath setzen JGU-Führungsleitlinien in gelungenes Führungshandeln sowie in konstruktive und erfolgreiche Teamarbeit um
...
2014
16.12.2014
Joachim Kopp erhält ERC Starting Grant für Forschungen in Teilchen- und Astroteilchenphysik

Förderung in Höhe von 800.000 Euro für Erforschung neuer Ansätze in theoretischer Neutrinophysik
...
12.11.2014
Leonie Mück und Christoph Schüll erhalten MAINZ Award für hervorragende Doktorarbeiten in den Materialwissenschaften

Promotionspreis der Exzellenz-Graduiertenschule "Materials Science in Mainz" vergeben ...
08.10.2014
Román Orús erhält EPS Early Career Prize 2014 der Europäischen Physikalischen Gesellschaft

Auszeichnung junger Wissenschaftler für Verdienste um europäische Physik ...
27.05.2014
Auszeichnung für hervorragende Lehre: Stefan Weinzierl unter den fünf Dozenten der JGU, die den Lehrpreis Rheinland-Pfalz erhalten

Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz für hervorragende Beurteilung durch die Studierenden / Preise jeweils mit 10.000 Euro dotiert
...
08.05.2014
Jairo Sinova und Stuart Parkin erhalten Alexander von Humboldt-Professuren

Höchstdotierter deutscher Forschungspreis geht an zwei Fellows des Gutenberg Forschungskollegs der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
...
14.04.2014
Sophie Burkhardt erhält erstes PRIME Research Promotionsstipendium im Wert von 25.000 Euro

Das Mainzer Unternehmen und das Institut für Informatik der JGU kooperieren in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
...
09.04.2014
Johannes Gutenberg-Universität Mainz gratuliert Stuart Parkin zur Auszeichnung mit dem Millennium-Technologiepreis

Der britisch-amerikanische Experimentalphysiker ist Mitglied des Gutenberg Forschungskollegs (GFK) der JGU / Innovationspreis ist mit ca. 1.000.000 Euro dotiert
...
22.01.2014
Jairo Sinova erhält ERC-Förderung für die Entwicklung neuer Konzepte in der Spintronik

ERC Synergy Grant in Höhe von knapp 10 Millionen Euro geht an Forschergruppe mit Beteiligung des Mainzer Physikers Jairo Sinova
...
2013
23.10.2013
JGU erhält Bewilligung für Humboldt-Professur in der Physik

Prof. Dr. Jairo Sinova von der Texas A&M University soll auf Professur für Theoretische Physik berufen werden
...
08.10.2013
Physik-Nobelpreis: Anerkennung für Vorhersage des Higgs-Teilchens

Mainzer Wissenschaftler an der erfolgreichen Suche nach dem Higgs-Boson beteiligt
...
04.07.2013
Rene Gerritsma erhält für Quantensimulationen einen ERC Starting Grant in Höhe von 1,5 Millionen Euro

Mainzer Physiker wird mithilfe eines Quantensimulators ein Modell zum besseren Verständnis von Festkörpern aufbauen
...
17.05.2013
Mainzer Physiker Patrick Windpassinger erhält European Quantum Young Investigator Award 2013

Auszeichnung für exzellente Arbeit im Bereich der Quanteninformationsverarbeitung
...
16.05.2013
Marc Vanderhaeghen zum Fellow der American Physical Society gewählt

Theoretischer Kern- und Hadronphysiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält hohe fachliche Auszeichnung für Beiträge zur Zwei-Photonen-Physik und zur Struktur von Baryonen
...
14.05.2013
Gutenberg Research Award 2013 geht an Quantenphysiker Maciej Lewenstein

Gutenberg Forschungskolleg zeichnet vielfältig interessierten, europaweit tätigen Quantenphysiker aus
...
11.04.2013
DIES LEGENDI 2013: Zwei Professoren des Fachbereichs erhalten Lehrpreis der JGU

Prof. Andreas Hildebrandt, Institut für Informatik, und Prof. Hartmut Wittig, Institut für Kernphysik, gehören zu Preisträgern
...
07.02.2013
Ehrendoktorwürde der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für Kurt Binder

Auszeichnung für die bedeutenden Beiträge Binders zum Sonderforschungsbereich/Transregio 6 "Physik kolloidaler Dispersionen in äußeren Feldern"
...
06.02.2013
Mainz und Kaiserslautern liefern Spitzentechnologie für die Wirtschaft

Zwei gemeinsame neue Großforschungsprojekte für Materialwissenschaft und Spintronik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Technischen Universität Kaiserslautern mit Umsetzungspotenzial
...
05.02.2013
Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert internationale Zusammenarbeit im Bereich Spintronik

Bereitstellung von bis zu 1 Million Euro für Kooperation mit ausländischen Partnern auf dem Gebiet der energiesparenden Informationstechnik
...
29.01.2013
Matthias Schott ist neuer Lichtenberg-Professor für Experimentelle Teilchenphysik

Mainzer Teilchenphysiker setzte sich als einer von insgesamt sieben herausragenden Wissenschaftlern in der Wettbewerbsrunde 2012 um eine Lichtenberg-Professur durch
...
28.01.2013
PRISMA-Projektleiterin Gabriele Honecker repräsentiert Deutschland im Europäischen Netzwerk "Stringtheorie"

Förderung der Vernetzung und internationalen Zusammenarbeit der europäischen Experten im Bereich Stringtheorie
...
2012
18.12.2012
Kurt Binder erhält Ehrenmedaille der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften

Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet der statistischen Physik
...
13.12.2012
Stuart Parkin für Verdienste um interdisziplinäre Materialforschung ausgezeichnet

Experimentalphysiker Stuart Parkin vom IBM Forschungszentrum Almaden in San José, Mitglied des Gutenberg Forschungskollegs, erhält Von Hippel Award 2012
...
26.11.2012
Georg-Simon-Ohm-Preis 2013 für Magdalena Rohrbeck

Auszeichnung für Arbeiten an der Entwicklung eines hoch segmentierten Neutrondetektors
...
30.10.2012
Mainzer Physiker erhält EU-Förderung in Höhe von €2,75 Mio. für Erforschung der Aerosol-Zusammensetzung in der oberen Atmosphäre

Stephan Borrmann vom Institut für Physik der Atmosphäre und Max-Planck-Institut für Chemie Mainz mit ERC Advanced Grant ausgezeichnet
...
29.08.2012
Mathematikerin der JGU erhält SIAM-Preis für Dissertation in Angewandter Mathematik

Fachgesellschaft zeichnet Stefanie Hollborn für herausragende Veröffentlichung über bildgebendes Verfahren aus
...
22.08.2012
Ehemaliger Doktorand der Arbeitsgruppe Larissa erhält US-Preis für Nachwuchsforscher

Peter Müller erhält den Presidential Early Career Award für Arbeiten über die Kernstruktur der Isotope Helium-6 und Helium-8
...
21.08.2012
Mainzer Physik liegt im weltweiten Vergleich stabil auf Spitzenpositionen

Academic Ranking of World Universities zählt Physik der JGU zu 75 besten Instituten für Physik weltweit und zu 6 besten in Deutschland
...
08.08.2012
Stefan Scherer, Inhaber des Lehrpreises des Landes Rheinland-Pfalz, stiftet Preisgeld

Um den Studierenden für ihr Votum und die zum wiederholten Male ausgesprochene Anerkennung zu danken, hat Stefan Scherer sein Preisgeld zur Finanzierung von fünf Stipendien gestiftet
...
24.07.2012
Mainzer Physik-Professor ist Weltrekordhalter bei der Entdeckung von Atomkernen

Gottfried Münzenberg hat 218 Atomkerne entdeckt
...
03.07.2012
Auszeichnung für Forschung über molekulare Spintronik

Wolfgang Wernsdorfer vom Institut Néel – CNRS Grenoble erhält den mit 10.000 Euro dotierten Gutenberg Lecture Award der Graduiertenschule der Exzellenz MAINZ
...
15.06.2012
JGU hat in der Exzellenzinitiative erfolgreich abgeschnitten: Graduiertenschule und Exzellenzcluster bewilligt

Internationales Gutachtergremium gibt positives Votum für Graduiertenschule und Exzellenzcluster / €50 Mio. für die Mainzer Spitzenforschung
...
06.06.2012
DFG-Förderatlas 2012 zählt Mainzer Physik und Mathematik zu den deutschlandweit drittmittelstärksten Fachgebieten

Bei den eingeworbenen Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gehören die Physik und die Mathematik in Mainz zur bundesweiten Spitze
...
08.05.2012
Vodafone-Preis geht an Mainzer Nachwuchswissenschaftler Hubertus Braun

Förderpreis für Forschungen über neuartige Glaskeramiken in der Mobilfunkanwendung
...
25.04.2012
Zwei Dozenten des Fachbereichs Physik, Mathematik und Informatik mit Lehrpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Auszeichnung für hervorragende Beurteilung durch die Studierenden
...
23.02.2012
Ernst Otten zum Senior Fellow der Helmholtz-Allianz für Astroteilchenphysik ernannt

Experimentalphysiker aus Mainz wird für seine Verdienste auf dem Gebiet der Neutrinophysik ausgezeichnet
...
19.01.2012
Helmholtz-Preis 2012 geht an drei Wissenschaftler aus Heidelberg und Mainz

Auszeichnung für den Test der QED durch hochpräzise Messung des g-Faktors an einem einzelnen wasserstoffähnlichen Siliziumion
...
2011
23.11.2011
Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz für Manfred Lehn

Auszeichnung für vorbildhafte Leistungen in Lehre und Forschung sowie besonderes Engagement in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
...
03.11.2011
Matthias Neubert erhält ERC Advanced Grant über €2,1 Mio.

Hochgenaue Vorhersagen sollen Wissenschaftlern am Genfer LHC bei der Suche nach "Neuer Physik" helfen
...
27.10.2011
Christian W. Bauer kommt mit Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis an die JGU

International renommierter Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der theoretischen Elementarteilchenphysik zu Gast am Institut für Physik
...
24.08.2011
Mainzer Physik im weltweiten Vergleich außerordentlich forschungsstark

Academic Ranking of World Universities zählt die Physik-Institute der JGU zu den 75 besten weltweit
...
07.07.2011
Physiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält Nicholas Kurti-Preis 2011

Univ.-Prof. Dr. Mathias Kläui für Forschung im Bereich Nanomagnetismus ausgezeichnet
...
2010
01.12.2010
Prof. Marcela Carena erhält Humboldt-Forschungspreis und kommt nach Mainz
PM Weltweit führende Expertin in der Physik des Higgs-Bosons zu Gast bei der Theoretischen Hochenergiephysik THEP von Prof. Neubert
...
27.10.2010
Die Fächer Physik und Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gehören zur „Excellence Group“ des CHE ExcellenceRanking 2010
PM Fachbereiche der JGU im europäischen Vergleich besonders forschungsstark und international orientiert
...
30.09.2010
Senior-Forschungsprofessur für Prof. von Harrach
(FB) Mit der Auszeichnung würdigt das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz Herrn Prof. von Harrachs herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Kern- und Hadronenphysik.
...
15.09.2010
Zwei erfolgreiche Anträge für Helmholtz-Nachwuchsgruppen
PM Nachwuchswissenschaftler am Helmholtz-Institut Mainz HIM erhalten jeweils 1,25 Millionen Euro zum Aufbau einer eigenen Gruppe
...
30.06.2010
Dies academicus 2010: Nachwuchswissenschaftler für Spitzenleistungen ausgezeichnet
(PM) Vier Preisträger für herausragende Dissertationen kommen in diesem Jahr aus dem Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik
...
31.05.2010
Zwei Dozenten des Fachbereichs 08 mit dem Lehrpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
(PM) Im Rahmen des Tags der Lehre wurde Prof. Dr. Manfred Lehn und Prof. Josef Leisen, Oberstudiendirektor, der Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen
...
19.03.2010
Dreifach geehrter Klimaforscher
PM MPI Chemie Meinrat Andreae, Honorarprofessor an der JGU und Direktor der Abteilung Biogeochemie des Max-Planck-Institutes für Chemie in Mainz, erhält dritte Ehrung dieses Jahr
...
21.01.2010
Graduiertenschule MAINZ vergibt ersten "MAINZ Award" an Nachwuchswissenschaftler
PM Auszeichnung für herausragende Doktorarbeiten in den Materialwissenschaften wird künftig jährlich ausgeschrieben
...

(PM) Universität Mainz erzielt in den Fächern Chemie und Physik zum 3. Mal in Folge Top-Positionen
...

(PM) Wenn es ums Packen geht, sind Mainzer Wissenschaftler unschlagbar.
...

(PM) Der US-Materialforscher Zunger treibt Fortschritt im Bereich der erneuerbaren Energien voran
...

(PM) Die Auszeichnung ist mit einer Gastprofessur an der Heidelberger Universität verbunden.
...

(PM) Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre an herausragende Forscher aus dem Bereich der Thermodynamik und der Statistischen Mechanik verliehen. ...

(PM) Graduiertenschule MAINZ vergibt Preis für "grüne" Elektronik
...

(PM) Von 14 Preisträgerinnen und Preisträgern für herausragende Dissertationen kommen vier aus dem Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik
...

(PM) Mainzer Wissenschaftler schlagen Weltrekorde zur besten Anordnung von Kreisscheiben – Veröffentlichung in Physical Review E
...

(PM) Fachliche Leistungen des Physikers werden gewürdigt
...
(PM) Prof. Dr. Michele Parrinello von der ETH Zürich / Lugano bekommt den mit 10.000 Euro dotierten Preis. ...
(PM) Gutenberg-Akademie für wissenschaftlichen Nachwuchs nimmt Jens Ketelaer auf
...
(PM) Prof. Heini Wernli ist unter den Preisträgern; "Autorensystem zur Entwicklung eines webbasierten virtuellen Labors" ebenfalls ausgezeichnet
...
(PM) Deutsche Gesellschaft für Massenspektrometrie (DGMS) zeichnet die besten Diplom- und Doktorarbeiten auf dem Gebiet der Massenspektrometrie aus
...
(FB) Auszeichnung für die beste Diplomarbeit auf dem Gebiet der Massenspektrometrie
...
(PM) Physik und Chemie in der Excellence-Gruppe – Biologie rangiert in der Top-Gruppe
...
(PM) Höchste Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft auf dem Gebiet der Experimentalphysik
...
(PM) Ministerin Ahnen: Innovativer Weg zur Förderung wissenschaftlicher Exzellenz
...
(FB) Fellowship ist Auszeichnung für herausragende Forscherinnen und Forscher im Bereich Hochenergiephysik – Kontakt per Liveschaltung bei Researchers’ Night
...
(PM) 13 Top-Nachwuchswissenschaftler/innen geehrt - Physik und Mathematik sind dabei
...
(PM) Preisverleihung am 23.05.2007
...
(PM) Erfolg bestätigt Mainzer Modell
...
(FB) Höchste Auszeichnung auf dem Gebiet der Statistischen Physik erstmals an Physiker in Deutschland
...
(FB) Diplomand der Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe MATS erhält VDI-Förderpreis und Wolfgang-Paul-Studienpreis
...
(FB) "Doctor Honoris Causa" der Marie Curie-Sklodowska Universität in Lublin im Fach Chemie
...
(PM) Quantensimulator aus Laserlicht soll physikalische Geheimnisse lüften
...
(PM) Auszeichnung für international herausragende Arbeiten zur Theorie stark korrelierter Quantensysteme
...
(PM) Die Gruppe von Prof. Werner Heil zählt mit ihrem Projekt zur Weiterentwicklung der Kernspintomographie der Lunge mittels spinpolarisiertem Helium 3 zu den Gewinnern des Innovationswettbewerbs Medizintechnik 2005 des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
...
(PM) Herausragende Beiträge im Bereich der Quantenphysik"
...
(PM) Bundesverdienstorden für Dr. Ernst-Wilhelm Otten und Dr. Immanuel Felix Bloch - Bundespräsident Horst Köhler zeichnet Mainzer Professoren aus
...
(PM) Preis der Europäischen Physikalischen Gesellschaft geht an Mainzer Experimentalphysiker und französischen Kollegen
...
Mainzer Physiker führt weltweit die genauesten direkten Massenmessungen
...
24 Dozentinnen und Dozenten aus 15 Fachbereichen erhalten den Preis für exzellente Leistungen in der Lehre
...
(PM) Prof. Dr. Immanuel F. Bloch (Physik) und Prof. Dr. Jürgen Gauß (Chemie) zählen zu den Preisträgern. Bundesweit zehn Wissenschaftler ausgezeichnet.
...
(PM) Der Förderverein der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung m. b. H. (BESSY) hat den Innovationspreis 2004 an zwei Physiker aus Mainz (gemeinsam mit Herrn Prof. Bauer, ehemals TU Clausthal) verliehen.
...
(PM) Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur ehrt Mainzer Atmosphärenphysiker für wissenschaftliches Werk und akademische Lehre
...
(PM) Konstruktion einer Fläche von Grad 7 mit 99 Doppelpunkten übertrifft den bisherigen Rekord um 6 Doppelpunkte
...
Dr. rer. nat. Klaus Blaum erhält höchste Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für junge Physiker
...